top of page
01_Nägel_St. Matthäus Kirche 2025©Sonya Schönberger Foto Christof Zwiener.JPG

Nägel, zweite Iteration der Installation, März-April 2025, St. Matthäus Kirche Berlin, kuratiert von Keumhwa Kim

2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Menschen, die von dieser Zeit berichten können, verschwinden, doch Berichte, Artefakte und Archive bleiben – oft unaufgearbeitet. Während der Passionszeit widmet sich die Künstlerin Sonya Schönberger mit ihrer Installation »Nägel« dem Thema Zwangsarbeit. Ausgangspunkt sind 13.000 Nägel, die bei einer archäologischen Grabung auf dem Tempelhofer Feld entdeckt wurden – einst tragende Elemente der Baracken eines Zwangsarbeiterlagers. Im Horizont der Passionszeit entsteht ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Kunst und Kirchenraum, der Leiden, Opfer, Schuld und Verantwortung in eine lebendige Erinnerung ruft.

Videobearbeitung: Flo Maak
Ausstellungsplanung und Aufbau: Christof Zwiener und Bernd Trasberger

2025 marks the 80th anniversary of the end of the Second World War. People who can tell us about this time are disappearing, but reports, artifacts and archives remain - often unprocessed. During Passiontide, artist Sonya Schönberger's installation “Nails” is dedicated to the topic of forced labor. The starting point is 13,000 nails that were discovered during an archaeological excavation on Tempelhofer Feld - once supporting elements of the barracks of a forced labor camp. On the horizon of Passiontide, a dialog is created between past and present, art and church space, which brings suffering, sacrifice, guilt and responsibility to life.

Video editing: Flo Maak
Exhibition planning and installation: Christof Zwiener and Bernd Trasberger

 

  • Instagram
bottom of page