Goethes Topfpflanzen, mixed media installation, 2023,

Goethe Nationalmuseum Weimar


In dieser Installation widmet sich Sonya Schönberger den zehn Topfpflanzen, die sich aktuell in Goethes Wohnhaus befinden, und setzt sich künstlerisch mit ihrer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auseinander. Wo kommen diese Pflanzen her? Warum sind sie hier? Welche Geschichten können sie uns erzählen? Was brauchen sie von uns? Welche Verantwortung haben wir ihnen gegenüber? Was hat Goethe damit zu tun?


Seit Jahren beschäftigt sich die Künstlerin mit den Topfpflanzen im Goethe-Nationalmuseum, ihrer Herkunft, ihrer Musealisierung und der auratischen Aufladung musealer Räume allgemein. In dieser vor Ort präsentierten Installation setzt sie sich mit diesen unbeachteten „Anarchisten“ in Goethes Wohnhaus auseinander.


Zu sehen zwischen dem 01.04.-11.06.2023 im Goethe Nationalmuseum Weimar

Assistenz: Emily Hunt, Helena Ospina Lizzaralde

Fotos: Claus Bach

Soundbearbeitung: Norbert Lang

Aufbau: Christof Zwiener


Beauftragt durch Klassik Stiftung Weimar

mit Dank an Anne MacKinney und Petra Lutz

Goethes Topfpflanzen, mixed-media installation, 2023, Weimar


In this installation, Sonya Schönberger dedicates herself to the ten potted plants currently in Goethe's former living house, now museum, and artistically explores their past, present, and future. Where do these plants come from? Why are they here? What stories can they tell us? What do they need from us? What responsibility do we have towards them? What does Goethe have to do with them?


For years, the artist has been concerned with the plants in the Goethe National Museum, their origins, their museumization, and the auratic charge of museum spaces in general. In this installation presented on site she gives hommage to these unnoticed "anarchists" in Goethe's former living house.


On view between 01.04.-11.06.2023 at the Goethe National Museum Weimar.